FAZ gibt der S-21-Kritik recht

Das tut weh, DB

Dass wir das noch erleben dürfen: Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" bewertet "Stuttgart 21" neu und warnt vor diesem "Menetekel". Die Abrechnung hätte auch in Kontext stehen können.

 | 3 Kommentare

Der neue Lutz

Um frustrierte Reisegäste zu besänftigen, hat die Deutsche Bahn einen Power-Satz in der Hinterhand: "Wir danken allen Reisenden für ihr Verständnis und ihre Geduld." Weder Geduld noch Verständnis mehr hatte jüngst Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU), der verkündete, dass Bahnchef Richard Lutz seinen Posten räumen muss. Zumindest demnächst, denn noch ist kein Nachfolger gefunden.

Von Lutz, 2017 angetreten als "Rationalisierer,…

2 Kommentare

Kinder und Social Media

Stoppschild

Fachleute empfehlen der Bundesregierung dringend, Regeln und Verbote für den kindlichen und jugendlichen Gebrauch von Social Media festzulegen. Wenn der Grüne Cem Özdemir ähnliche Forderungen erhebt, sticht er in ein Wespennest.

Ausstellung "Abriss 2.0"

Liebloser Umgang

Eine Ausstellung in der Architekturgalerie am Weißenhof zeigt, wie Stuttgart mit seinem Baubestand umgeht. Kurz gesagt: Was nicht genug Rendite abwirft, kann weg. Dagegen protestieren die Architects for Future und Architekt:innenverbände.

 | 3 Kommentare

NS-Dokumentationszentrum Freiburg

Das Grauen hinter den Fassaden

Das pittoreske Freiburg präsentierte sich einst als nationalsozialistische Vorzeigestadt, jubelnd empfingen die Bürger:innen dort Adolf Hitler. Über Täter und Opfer des Nationalsozialismus, die Vorgeschichte und die Zeit nach 1945 klärt seit Kurzem ein Dokumentationszentrum auf.

Büdingen-Areal, Konstanz

Die Hängepartie geht in die Vollen

Der Investor Hans-Jürg Buff hat in Konstanz ein luxuriöses Medical Resort gebaut und mit einem martialischen Zaun vor der Öffentlichkeit abgeschirmt. Aber die Stadt hat ein Wegerecht durch das Areal. Ein Kampf ums Wegle nach Konstanzer Art: Zickzack im Schneckentempo.

Kontext-Sommerserie

Geld first, Ballern second

Die meisten zocken Videospiele, weil es Spaß macht. Manchmal ist Rendite aber mindestens genauso wichtig, wie bei Counter-Strike.

 | 2 Kommentare

Kampagne in Stuttgart

Respekt geht anders

Die Stadt Stuttgart will mit ihrer "Respekt"-Kampagne mehr Sympathien für Einsatzkräfte wecken. Was wie ein humanistischer Appell zu mehr Rücksicht und Höflichkeit aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als PR-Kampagne und Schutzschild für eine Polizei, die 2025 so oft zur Schusswaffe greift wie nie zuvor.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!