Deutsch-französische Militärforschung

"Forschen an vorderster Front"

Baden-Württemberg sucht nach europäischen Partnern, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagt, "die unsere Werte teilen". Konkret in der Wehr- und Sicherheitstechnik. Bei der letzten Auslandsreise des grünen MP verschwimmen die Grenzen zwischen Krieg und Frieden.

An uns liegt es nicht!

Als gäbe es derzeit nicht schon genug schlechte Nachrichten, jetzt auch noch das: Der Weinkonsum geht zurück. Vor allem der von deutschem Wein. Schlimme Sache. Aber Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hat eine hervorragende Idee: Bis zu einer Million Euro spendiert er für eine Werbekampagne pro Deutschem Wein. Prost! Entschuldigung, es geht selbstverständlich nicht um Werbung fürs Saufen, sondern um eine "Informationsoffensive der Branche, die…

2 Kommentare

Antifaschismus

Selbstverständlich kein Verbrechen

Nicht einmal der Ku-Klux-Klan gilt in den USA als inländische Terrororganisation – "die Antifa" hingegen schon. Der Mannheimer Historiker Richard Rohrmoser, der die Geschichte der Bewegung erforscht, sieht darin ein Einfallstor für Unterdrückung von Oppositionellen aller Couleur.

Friedensdemo in Stuttgart

Krieg – oben beschlossen, unten bezahlt

Protest gegen den Krieg in Gaza, in der Ukraine und gegen die millionenschwere Aufrüstung in der Republik hat am Tag der Deutschen Einheit Tausende Menschen in die Stuttgarter Innenstadt gezogen. Das Motto "Nie wieder kriegstüchtig" führte ein breites Spektrum zusammen.

Bürgerbegehren gegen Bebauung der S-21-Flächen

Wut aufs Rathaus

Das Bürgerbegehren gegen die Bebauung der durch Stuttgart 21 freiwerdenden Gleisflächen geht in den Schlussspurt, noch fehlen viele Unterschriften. Doch derzeit ärgern sich die Initiator:innen über einen Termin zur weiteren Planung des Areals, den die Stadtverwaltung noch vor Ende der Abgabefrist anberaumt hat.

 | 1 Kommentar

Bezahlkarte für Geflüchtete

Nett hier – aber scheiße ohne Bargeld

Per förmlicher Weisung wurde Freiburg gezwungen, als letzte Kommune in Baden-Württemberg die Bezahlkarte für Geflüchtete einzuführen. Außerhalb und innerhalb des Gemeinderats wird überlegt, wie man sie umgehen oder wieder abschaffen kann.

Interview mit KI-Brecht

Echt, Brecht?

Regisseur László Bagossy hat mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Bertolt Brecht zu neuem Leben erweckt. Am Freitag tritt der Avatar im Theater tri-bühne erstmals in Aktion. Und wo er nun schon wieder da ist, der Brecht, hat Kontext ein Interview mit ihm gemacht.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:



Ausgabe 758 / An uns liegt es nicht! / Korbinian Strohhuber (Redaktion) / vor 11 Stunden 48 Minuten
Vielen Dank für den Hinweis! Die Stelle wurde korrigiert.



Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!