Bundestagswahl

Rechter Ruck, linkes Wunder

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt, CDU-Chef Friedrich Merz wird wohl Kanzler werden. Derweil sind die Folgen der Wahl für den Südwesten zwiespältig. Und die Landtagswahl im März 2026 wirft schon ihre Schatten voraus.

Ab jetzt rauer Wind

Weil die Union beleidigt ist, dass zigtausend Menschen gegen deren Abstimmung mit der AfD demonstriert haben, fährt sie nun große Geschütze auf: Im Bundestag haben die beiden Unionsparteien am vergangenen Montag eine Kleine Anfrage gestellt, in der sie in insgesamt 551 (!) Punkten die staatliche Förderung von NGOs und gemeinnützigen Organisationen abfragen und inwiefern sie sich bei den Protesten politisch nicht neutral verhalten haben sollen.…

Wieder Personalabbau im Stuttgarter Pressehaus

Die Möhringer Gaukler

Zuckerbrot auf dem Sonnendeck, Peitsche im Maschinenraum und ein Götze namens Klick. Der Koalabär ist so willkommen wie Gökay Akbulut im VfB-Zug. Das Stuttgarter Pressehaus ist außer Rand und Band – mit neuem Führungskreis.

Rassistische Polizeigewalt

Freispruch nach Gegenanzeige

Bei einer Kontrolle an der Mannheimer Kurpfalzbrücke nahm ein Polizist einen 27-jährigen Nigerianer unvermittelt in einen Würgegriff. Anschließend musste sich das Opfer als Angeklagter vor Gericht verantworten – doch es gibt ein Video zum Vorfall. 

Europa und Rüstung

Welt im Umbruch

Unter Präsident Donald Trump nähern sich die USA und Russland diplomatisch an. Die Nato scheint am Ende. Und Europa? Friedensforscher Thomas Nielebock plädiert für einen relativen Pazifismus. Dieser könnte eine defensiv ausgerichtete Militärpolitik mit Diplomatie kombinieren.

Stuttgart 21

Gleis 4711

Die Bahn will den Abstellbahnhof Untertürkheim nicht wie geplant an den neuen, unterirdischen Stuttgarter Hauptbahnhof anbinden. Das erscheint nebensächlich. Aber ein Bahnhof funktioniert nicht ohne die zuverlässige Bereitstellung von Zügen.

Mobilitätsgesetz Baden-Württemberg

CDU bremst Kommunen aus

Mit einer neuen Abgabe können Kommunen mehr Geld für ihren Nahverkehr einsammeln – jedenfalls wenn der Landtag Mitte März dafür stimmt. Von ursprünglich vier Varianten sind auf Druck der CDU allerdings nur zwei übrig geblieben. Das vermutlich lukrativste Mittel wurde gestrichen.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!