Industrie und Sozialpartnerschaft

Zeitenwende für Gewerkschaften

Die erfolgreichsten Wachstumskritiker unserer Zeit heißen Friedrich Merz und Christian Lindner – sagt der Soziologe Klaus Dörre. Ein Gespräch über die sabotierte Antriebswende, Arbeitnehmerrechte unter Beschuss und Spanferkel, für die keine Zeit mehr bleibt.

 | 1 Kommentar

Unser Drei-Punkte-Plan

Hach ja, wo die Liebe fürs Leben eher Rarität als Regelfall ist, die Hochzeitsglocken für manch eine Patchwork-Familie zum vierten oder fünften Mal läuten – da lässt auch die Bindung an Parteien nach. Keine Treue mehr bis in den Tod, mitunter ist schneller Schluss als bei Lothar Matthäus. So zählten Lars Mennenga und Stefan Luitjens im vergangenen Jahr zu den Gründungsmitgliedern vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), wechselten im Gemeinderat von…

Non-Profit-Journalismus

Oasen in der Zeitungswüste

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Ampel hat keine Rechtssicherheit für den Non-Profit-Journalismus geschaffen. Die gute: Journalist:innen versuchen trotzdem, Lücken im Lokalen zu füllen. Das ist schön, aber nicht genug.

Sanierung oder Abriss

Bund will teuer und klimaschädlich bauen

Im Freiburger Stadtteil Waldsee kämpfen Mieter:innen für den Erhalt ihrer drei Häuser. Die gehören dem Bund, und der möchte abreißen und neu bauen. Dabei sind die Wohnungen in einem guten Zustand.

Klagen gegen Gäubahn-Kappung

"Widersinnig, einen Plan B zu haben"

Die Gäubahn darf vom Stuttgarter Hauptbahnhof abgekoppelt werden, sagt das Stuttgarter Verwaltungsgericht. Nun gehen die Kläger gegen die Kappung, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Landesnaturschutzverband (LNV), in die nächste Instanz – sie sind irritiert.

 | 1 Kommentar

Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre BW

Klar wie Kloßbrühe

Ehemalige Polizeipräsidenten haben im Untersuchungsausschuss zur Beförderungspraxis bei der Polizei durchblicken lassen, dass es mit der Fürsorge hapert im Apparat. Und dass die eigene Karriere offenbar per Bierrunden organisiert werden konnte.

Flüchtlingshilfe "move on"

"Egal welche Regierung, wir machen weiter"

Die Stadt Tübingen halbiert den Zuschuss für die Flüchtlingsarbeit von "move on". Vereinsmitglied Andreas Linder nimmt einen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung wahr und blickt sorgenvoll auf die Bundestagswahl.

 | 2 Kommentare

Thorsten Frei, CDU

Der wohltemperierte Hardliner

Kein CDUler aus Baden-Württemberg ist im politischen Berlin mächtiger als Thorsten Frei. Jetzt steht der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag vor einem nächsten, seinem bisher größten Karriereschritt.

Abtreibungen und christliche Fundamentalist:innen

"Die Bauarbeiter am Reich Gottes"

Rechte Christ:innen sind sich einig: Schwangerschaftsabbrüche sollen illegal sein und bleiben. Die Bewegung ist gut vernetzt, hat eine große Reichweite und akquiriert weltweit Millionen US-Dollar.

 | 1 Kommentar

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!