Bundestagswahl

Links auf dem Land

Vor allem junge Leute treten gerade in Die Linke ein. Bedanken kann sich die Partei dafür vor allem bei CDU-Chef Friedrich Merz. Doch was macht ein Neumitglied in der Partei – zumal auf dem Dorf?

Bitte keine Verlängerung!

Halbzeit! Seit vier Jahren lenkt Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) mit der Verve und dem Charme eines Jahrmarktansagers die Geschicke Stuttgarts, nun dürfen wir uns also auf noch einmal vier Jahre freuen. Selbstverständlich wird dieses epochale – und hoffentlich einmalige – Ereignis genutzt, um eine Halbzeitbilanz zu ziehen. Und zwar in einem Interview im Amtsblatt. Demnach ist der OB ganz zufrieden mit sich. Kritisch nachgehakt wird, wenig…

Migration

Populistische Blendgranaten

Seit Anfang der Neunzigerjahre üben sich Konservative in der Abwehr von Geflüchteten. Flucht ist in der deutschen Debatte längst zu "irregulärer Migration" geworden. Die Forderung, den "unkontrollierten Zustrom" zu begrenzen, zeugt dabei vom weitreichenden Realitätsverlust in der Stimmungsdemokratie.

AfD-Kandidat in Esslingen

Freund der extremen Rechten

Der Esslinger Direktkandidat der AfD hat Kontakte in die rechte Szene bis zur Identitären Bewegung. Sein Arbeitgeber, das Bundeskriminalamt, hat ihn beurlaubt und Hausverbot erteilt. Im Wahlkampf geht er damit nicht hausieren.

Klimakrise

"Wir begreifen die Gefahr nicht" 

An frei zugänglichen Fakten kann es nicht liegen, dass Klimaschutz in diesem Wahlkampf so dramatisch aus dem Fokus geraten ist. Immer neue Studien dokumentieren die bedrohliche Entwicklung. Baden-Württemberg hat, bundesweit einmalig, einen neuen Online-Klimaatlas freigeschaltet.

Zum Glück gibt’s Friedrich Merz

Demokratie heißt doch: Machen, was die Mehrheit will. Leider stehen unserem Mehrheitswillen Minderheitenrechte im Weg. Noch. Denn zum Glück gibt's Friedrich Merz, meint unser Kolumnist.

SPD und Grüne im Bundestagswahlkampf

Der weiße Elefant im Raum

Nach der Bundestagswahl am 23. Februar scheinen aktuell nur eine schwarz-rote oder eine schwarz-grüne Koalition wahrscheinlich. Den Wahlkampf von SPD und Grünen hat das schon vor der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD geprägt – und danach ist es nicht einfacher geworden. Eindrücke aus Stuttgart und Böblingen.

"Kontext im Merlin" mit Wolfgang Schorlau

Der perfekte Ort zum Morden

Die Klimafrage und der Autor locken. Das Kulturzentrum Merlin ist voll, Wolfgang Schorlau hat sein neues Buch "Black Forest" dabei und begründet, warum die Energiewende ohne die Verknüpfung mit der sozialen Frage nicht geht. Und er bringt einen Überraschungsgast mit.  

Schulunterricht

Rechtsdrall im Klassenzimmer

Angesichts hoher Umfragewerte für die AfD wird auch das wahrscheinlicher: Lehrkräfte, die versuchen, Schülerinnen und Schüler auf rechte Parteilinie zu bringen. Eine Mutter schildert in Kontext, was ihr Sohn im Unterricht zu hören bekommt. Kultusministerium und Bildungsverbände tappen im Dunkeln.

Theaterstück „And now Hanau“

Die Angehörigen klagen an

Vor fünf Jahren ermordete der Rechtsextremist Tobias R. in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund und verletzte sieben weitere. Noch immer kämpfen die Hinterbliebenen um Aufklärung. Am Stuttgarter Theaterhaus rekonstruiert das Stück "And now Hanau" das Attentat. Im Publikum fließen Tränen.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!