Migrationsdebatte

Fremd im eigenen Land

Sie fühlen sich wie Deutsche zweiter Klasse: Kontext hat Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft und Zuwanderungsgeschichte gefragt, wie sie die Migrationsdebatte wahrnehmen.

Wachsame Rottweiler

Keine Ausnahmen, nicht mal für die Polizei: Seit Jahresbeginn ist es im Schweizer Kanton Zürich verboten, sich einen Rottweiler anzuschaffen. Die Eidgenossen sagen den Hunden ein "erhöhtes Gefährdungspotenzial" nach – und das stößt in Baden-Württembergs ältester Stadt sauer auf: "Rottweil protestiert gegen Rottweiler-Verbot", schallt es aus dem Rathaus, ein Foto zeigt Oberbürgermeister Christian Ruf (CDU) in seinem Amtszimmer mit dem Vierbeiner…

Bundestagswahlkampf

Praktikanten müssen draußen bleiben

Im Wahlkampf sind unsere Fotografen auf vielen Veranstaltungen unterwegs und nah dran. Meistens klappt auch alles gut. Bei den Grünen und bei der SPD allerdings gab es zuletzt Probleme. Nur ein Missverständnis? 

Bundestagswahlkampf

Samstagmittag in der Innenstadt

An den Wahlkampfständen der CDU ist von Aufregung über die gemeinsame Abstimmung mit der AfD wenig zu spüren. Jedenfalls nicht in Stuttgart und Backnang. CDU-Landeschef Manuel Hagel futtert derweil Burger in Berlin.

Ob nach April 2026 auf der Panoramastrecke der Gäubahn Züge fahren, hängt vom Richterspruch ab. Foto: Joachim E. Röttgers

Wirtschaftslobby und Wahlkampf

Erfolg mit Angstmache

Schlimm sei die Lage der deutschen Wirtschaft, schuld daran die Politik. Das behaupten seit Wochen neben CDU, FDP, AfD auch Arbeitgeberlobbyisten. Letztere riefen gar zu einem Wirtschaftswarntag. Wer dahintersteckt, blieb in der Berichterstattung meist unerwähnt.

Migrationsdebatte

Volkstherapie, jetzt!

Ein Deutschland, das ernsthaft glaubt, dass Zurückweisungen an der Grenze seine Probleme löst, ist geisteskrank, meint unsere Kolumnistin.

KI-Einsatz im Journalismus

"Die Paste ist aus der Tube"

Die Erwartungen sind groß, die Gefahren noch größer: Künstliche Intelligenz frisst sich in und durch den Alltag deutscher Zeitungsredaktionen. Immer öfter wird klassischer Journalismus zur Seltenheit. Oder sogar zum Störfaktor.

Zum 20-Jährigen der NRWZ

"Nicht nur zur Dachluke rausschauen"

Die "Neue Rottweiler Zeitung" feiert Geburtstag. Gegründet 2004, weil die Lokalpresse den Landkreis nicht mehr bediente, ist sie eine der ersten Widerständigen gegen die Pressekonzentration hierzulande. Am Samstag wurde die NRWZ 20. Kontext-Mitgründer Josef-Otto Freudenreich hielt die Laudatio.

Bauerntag in Hohenlohe

Draufschlagen statt zuhören

Auf dem Hohenloher Bauerntag beharken sich Grünen-Minister Cem Özdemir und CDU-MdL Sarah Schweizer, obwohl das Thema doch Frieden war. Und dann wurde der Wolf aus dem Hut gezaubert.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!