Künstlerhaus Stuttgart "Rotting Hegel"

Futter für den Weltgeist

Den Werken des Philosophen Georg W. F. Hegel rückt das Künstlerhaus Stuttgart mit Pilzen zu Leibe. Die Ernte wird am Samstag in einem Bankett gereicht. "Farm everything", ist das Motto des Leitungsduos Tamarind Rossetti und Stephen Wright.

 | Fotos: Jens Volle

Zivilisatorischer Rückfall

EM in Stuttgart, was ein Wahnsinn. Die Stadt – gestopft voll, mehrere Plätze sind der Öffentlichkeit entzogen und in EM-Blau gekleidet, alles Mögliche gibt es schon wieder in Deutschlandfarben. Grausig. Aber irgendwie steckt diese ganze Feierlaune auch an, wo doch sonst grade alles eher übel ist um einen herum. Bei einem Gang durch Stuttgart am Abend der Eröffnung dieses völlig spinnert-überteuerten Werbespektakels zeigte sich außerdem, wie viele…

5 Kommentare

Gemeinderat Stuttgart

Buhlen um Volt

Trotz leichter Zugewinne für CDU und AfD steht die grün-linke Mehrheit im Stuttgarter Gemeinderat. Zu welchen Fraktionen sich die Gewählten zusammenschließen, ist teils noch offen. Am spannendsten ist, wie sich die neu vertretene Partei Volt entscheiden wird.

 | 5 Kommentare

Hans Böhm, der erste deutsche Revolutionär

Der Rebell vom Taubertal

Schon viele Jahrzehnte vor dem großen Bauernkrieg und dem "Armen Konrad" gab es eine erste revolutionäre Massenbewegung in Deutschland, ausgelöst und angeführt von Hans Böhm, dem "Pfeifer von Niklashausen". Von der offiziellen Erinnerungskultur ist er nahezu gänzlich vergessen. Völlig zu Unrecht.

 | 2 Kommentare

Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre BW

Heißer Waffenlauf im Gesäß

Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) lobt Baden-Württembergs Spezialeinsatzkommando (SEK) als "unsere Speerspitze bei der Bekämpfung schwerster Kriminalität". Das Innenleben allerdings kennt Merkwürdigkeiten.

 | 1 Kommentar
1 Kommentar

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!