PFAS im Trinkwasser

Solvay macht dicht

Vor Kurzem hat Kontext darüber berichtet, dass in Quellen nahe des Bad Wimpfener Solvay-Werks exorbitant hohe Werte der PFAS-Ewigkeitschemikalie TFA gefunden wurden. Jetzt wurde bekannt, dass Solvay nach einem Umweltskandal sein Werk im südfranzösischen Salindres geschlossen hat. Auch hier wurde TFA produziert. Und es gibt Verbindungen nach Baden-Württemberg.

Hilfe! Das ist ja Diether Dehm!

Allzu bemüht, ihre Sympathien zu verschleiern, war die taz in ihrer Ausgabe vom Montag nicht: "Abschied vom Papst" heißt die Schlagzeile auf der Titelseite, zu sehen war allerdings nicht Franziskus' Begräbnis, sondern Robert Habeck. Der scheidende grüne Vizekanzler hat angekündigt, sich aus der großen Politik zurückzuziehen. Auf dem taz-lab-Kongress am vergangenen Samstag war die Veranstaltung mit ihm so beliebt, dass nicht nur der Saal aus allen…

Verkehrspolitik à la Österreich und Italien

Autos raus

Baden-Württembergs Mobilitätswende kommt nicht voran. Derweil haben mehr als 300 italienische Städte ihre "zona traffico limitato". Österreich zieht nach. Die jüngste Wahl in Wien zeigt, dass deshalb keine Abwahl drohen muss.

Spendenkampagne nach OLG-Urteil gegen Kontext

Non-Profit-Journalismus unterstützen

Weil wir Chatnachrichten eines Neonazis veröffentlicht haben, der für AfD-Landtagsabgeordnete gearbeitet hat, sind wir verklagt worden. Seit sieben Jahren streiten wir um zwei Texte. Wir geben nicht auf! Und wollen in Zukunft mehr Recherchen über Rechtsextremisten.

Dokumentensammlung zu Willi Bleicher

Linker Dickschädel

Der in Bad Cannstatt geborene Willi Bleicher war eine der prägenden Figuren der deutschen Gewerkschaftsbewegung nach dem Krieg. In einem großen Dokumentenband präsentiert der Journalist und Bleicher-Biograf Hermann G. Abmayr nun ein Nachschlagewerk, das neue und unerwartete Einsichten bietet.

Werben fürs Sterben

Bundeswehr Brainwash 

Der Dienst an der Waffe soll knirschenden CDU-Zahnes vorerst (!) freiwillig bleiben. Zum Glück wurden schon unter Noch-SPD-Kanzler Olaf Scholz 58 Millionen Euro bewilligt, um der Bundeswehr die teuerste Werbung ihrer Geschichte zu ermöglichen.

Demo "Gemeinsam für Deutschland"

Bemüht nicht rechtsextrem

Zum zweiten Mal demonstrierten bundesweit Menschen unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland". Beim ersten Anlauf in Stuttgart waren viele Rechtsextreme dabei, am vorigen Wochenende in Reutlingen versuchten die Veranstalter:innen, ein friedlicheres Bild abzugeben. Doch eine Sache stört sie.

Tübinger Müllabfuhr vor Privatisierung

Kommunale Tonne auf der Kippe

Der Tübinger Müll soll nicht mehr von der Kommune abgeholt werden. Der Gemeinderat wird am 8. Mai über die Privatisierung der städtischen Müllabfuhr abstimmen. Das würde den Stadthaushalt finanziell entlasten, doch Vorteile für die Bürger:innen sind nicht zu erwarten. Eher im Gegenteil.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!