Region Stuttgart streicht Windkraftanlagen

Kuhhandel auf schwäbisch

Für die Energiewende sind angeblich alle, nur nicht im eigenen Wahlkreis. In der Regionalversammlung der Region Stuttgart artet die Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraft zum Geschacher aus. Das bremst den Zubau.

Von Reichen und Blöden

Das hat sie so bestimmt nicht gewollt: Da erzählt Julia Klöckner, CDU und neue Bundestagspräsidentin, die Kirche solle mal nicht so politisch sein, sondern sich aufs Geistige und das Seelenheil konzentrieren – und schon stirbt der Papst. Als hätte Franziskus sich gesagt: "Genug der Dummheiten." Verübeln könnte man es ihm nicht. Aber vielleicht hat ihm auch der Besuch von US-Vizepräsident JD Vance den letzten Lebenswillen geraubt. Der soll ja auch…

Neues EnBW-Gaskraftwerk in Karlsruhe

Wasserstoff als Idee – Gas als Realität

Ein neues Gaskraftwerk in Karlsruhe soll die Energielücke nach dem Kohleausstieg schließen. Dabei setzt der Stromkonzern EnBW auf Fracking. Doch Erdgas als Brücke ist umstritten, Wasserstoff bleibt ein vages Versprechen. Kritiker:innen fordern stattdessen erneuerbare Alternativen, die schon heute verfügbar sind.

Rechtsmissbrauch mit SLAPP-Klagen

Einschüchterung misslungen

Der Hamburger Verein Rettet den Regenwald hat sich drei Jahre lang gegen eine SLAPP-Klage gewehrt. Weil er angeprangert hat, dass der Konzern Korindo in Papua Regenwald vernichtet. Aber die Regenwaldschützer:innen haben nicht klein beigegeben. Dass sich die Politik endlich mit den strategischen Klagen befasst, ist vor allem ihnen zu verdanken.

Klimaschutz in Baden-Württemberg

CDU im Bremserhäuschen

Größen der Landes-CDU haben 2021 unterschrieben, Baden-Württemberg in einer Regierung mit den Grünen zum "Klimaschutzland Nummer eins in Deutschland und Europa" zu machen. Mittlerweile können sich die Koalitionspartner nicht einmal mehr auf die Bewertung wissenschaftlicher Fakten einigen.

Bauernkriegs-Historiker Wilhelm Zimmermann

"Freiheit muss werden auf Erden"

Anfang der 1840er-Jahre veröffentlichte Wilhelm Zimmermann die erste wissenschaftliche Darstellung des Deutschen Bauernkriegs – bis heute eine der wirkmächtigsten. Mit seiner radikaldemokratischen Haltung stieß der in Stuttgart geborene Historiker, Theologe, Dichter und 48er-Revolutionär auf große Widerstände.

Spendenkampagne nach OLG-Urteil gegen Kontext

Quellenschutz hat Verfassungsrang

Weil die Kontext-Redaktion den Informantenschutz hochhält, hat sie einen jahrelangen Rechtsstreit verloren. Das mag zwar bitter sein. Aber klar ist: Wir verraten keine Quellen!

Ostermarsch in Stuttgart

"Frieden muss gewagt werden"

Zum Stuttgarter Ostermarsch kamen doppelt so viele Menschen wie im letzten Jahr, auch der Altersschnitt ist gesunken. Zwischen Friedenstauben und Regenbogen war dabei vor allem die Palästina-Flagge präsent.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!