OLG-Urteil gegen Kontext

Jetzt erst recht

In all der Aufregung um das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt gibt es eine Sache, die uns freut wie Schnitzel: die Solidarität, die uns erreicht! Von unseren Leser:innen und von Kolleg:innen. Danke! Das bestärkt uns, weiterzumachen. Denn wir haben einen Plan.

Und jetzt nochmal ... mit Pferd!

Liebe Leser:innen und Leser, fühlen Sie sich auch manchmal in einer Zeitschleife gefangen? Endlos-repeat, immer wieder auf Anfang? Okay, täglich beim Bahnfahren, aber das meinen wir jetzt nicht. Eher im Umgang mit Rechtsextremen. Wie oft und in welchen Zusammenhängen haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder die Sätze "Wehret den Anfängen" oder "Nie wieder ist jetzt" gehört? Ziemlich oft. War es auf einer Demo anlässlich des von…

Migration und Populismus

Den Rechtsstaat schützen

Mit faktenfreien Behauptungen hat die Union die Hürden an sich selbst in der neuen Bundesregierung so hoch gelegt, dass die Erwartungen kaum zu erfüllen sind. Am Beispiel Migration erläutert der Sozialwissenschaftler Gerald Knaus im baden-württembergischen Landtag, wie gefährlich die Strategie sein kann.

PFAS und TFA

Gift im Wasser und das Schweigen der Ämter

In Bad Wimpfen und Untereisesheim werden in Quellen, die für das Trinkwasser genutzt werden, seit Wochen extrem überhöhte Werte der gesundheitsschädlichen PFAS-Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat (TFA) nachgewiesen. Und die Bürger:innen wissen von nichts.

Stuttgarter Pressehaus zwingt ins Netz

Schwindelig in der Wunderwelt

Der VfB feiert ein rauschendes Fußballfest. Und am nächsten Tag steht nichts in der gedruckten "Stuttgarter Zeitung". Eigentlich egal? Ist es nicht, weil es Folgen hat. Weit über den Sport hinaus.

Zivilklausel an Universitäten

Zwischen Hörsaal und Kriegsgerät

Baden-Württemberg soll nach Ansicht der Landesregierung zu einem führenden Rüstungsstandort werden. Auch Universitäten im Südwesten wollen vom zusätzlichen Geld für Militärausgaben profitieren.

Eine Frage zum Krieg

Für welches Land würden Sie sterben?

Wie alle Medienschaffenden haut unser Kolumnist gerne Pazifisten in die Pfanne. Aber er meint: Die andere Seite argumentiert nicht weniger widersprüchlich, das hat ein Dilemma halt so an sich. Am Ende des Textes positioniert er sich sogar selbst!

Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre BW

Gekommen, um zu drohen

Er ist einer der Hauptzeugen im Polizei-Untersuchungsausschuss des Landtags. Seine Anwälte ließen vorab durchblicken, dass er keine Fragen beantwortet. Dann allerdings inszeniert sich der suspendierte Inspekteur der Polizei (IdP) Andreas Renner nach allen Regeln der Kunst und macht deutlich, dass die Spitze im Innenministerium gut daran tut, ihn zu fürchten.

200 Jahre WKV Stuttgart

Achtsamer durch Kunst

Stuttgarter Bildungsbürger gründeten 1827 den Württembergischen Kunstverein. Eine Selbsthilfemaßnahme, wenn auch nur von und für männliche Bürger. Zum zweihundertsten Geburtstag in zwei Jahren forscht der Verein schon jetzt nach seiner Geschichte.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!